News
01.03.2022 - Presse
Aktuelle Pressebeiträge: taz, RBB, Utopia und Focus online
15.11.2021 - Presse
53.800 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub: Filterpflicht für Holzöfen
26.10.2021 - Politik
NRW-Grüne fordern: Strengere Standards und mehr Möglichkeiten für Kommunen zur Einführung einer Filterpflicht
29.09.2021 - Mitmach-Aktion
Jetzt mitmachen - Kampagne "Kein Ofen ohne Filter" gestartet
23.07.2021 - Presse
DUH kritisiert neue Vorschriften für höhere Schornsteine als Scheinlösung
Heizen mit Holz: Nachhaltig und sauber?
Um die Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen, müssen wir weg von Öl, Gas und Kohle. Das Heizen mit Holz als erneuerbare Alternative zu fossilen Brennstoffen ist kritisch zu sehen, denn es ist die größte Quelle gesundheitsschädlicher Ruß- und Feinstaubpartikel in Europa. Zudem ist es keinesfalls klimaneutral. Wenn Holz genutzt wird, dann sollte dies in erster Linie in langlebigen Gütern geschehen anstatt es zu verbrennen. Für den Klimaschutz im Gebäudesektor sind besser gedämmte Häuser und der Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen – also insbesondere Wärmepumpen und Solarthermie – absolut zentral. Wenn solche Heizungsalternativen im Einzelfall nicht in Frage kommen, ist das Heizen mit Holz nur dann eine akzeptable Lösung, wenn der Brennstoff aus einer nachhaltigen Quelle stammt, effizient genutzt und ein Staubabscheider oder Filter eingesetzt wird.
Über Clean Heat
Deutsche Umwelthilfe und Green Transition Denmark (ehemals Danish Ecological Council) setzen sich für weniger Schadstoffe aus Holzfeuerungsanlagen ein. Clean Heat wurde von August 2015 bis Dezember 2019 vom LIFE-Programm der EU gefördert. Unterstützen Sie uns, damit wir weiter an dem Thema arbeiten können!
Weitere interessante Projekte?
DUH-Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Newsletter