News
17./24.11.2020 - Presse
Betriebsverbot für Öfen ohne Abgasreinigung / Strengere Grenzwerte für saubere Luft
28.10.2020 - TV-Beitrag
Unser Berater Dr. Axel Friedrich bei WDR Markt
17.09.2020 - Artikel im "Städtetag aktuell"
Saubere Luft in den Städten: Neuer Standard für Kaminöfen
16.10.2018 - Publikation
Rechtsgutachten zu lokalen Beschränkungen für Öfen und Kessel (PDF)
Heizen mit Holz: Nachhaltig und sauber?
Das Heizen mit Holz kann zwar grundsätzlich einen Beitrag zur Wärmewende leisten und fossile Brennstoffe wie Öl, Gas oder Kohle ersetzen. Voraussetzung ist jedoch, dass das Holz aus einer nachhaltigen Quelle stammt, effizient genutzt und wirksame Emissionsminderungstechnik eingesetzt wird. Gegenwärtig ist das Heizen mit festen Brennstoffen wie Holz die größte Quelle gesundheitsschädlicher Ruß- und Feinstaubpartikel in Europa. Kaminöfen und andere sogenannte Einzelraumfeuerungsanlagen sind häufig veraltet, werden falsch befeuert und ineffizient betrieben. Sie tragen deshalb besonders stark zur Luftbelastung bei.
Über Clean Heat
Deutsche Umwelthilfe und Green Transition Denmark (ehemals Danish Ecological Council) setzen sich für weniger Schadstoffe aus Holzfeuerungsanlagen ein. Clean Heat wurde von August 2015 bis Dezember 2019 vom LIFE-Programm der EU gefördert. Unterstützen Sie uns, damit wir weiter an dem Thema arbeiten können!
Weitere interessante Projekte?
DUH-Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Newsletter