News
31.01.2019 - Presse
Luftbelastung in Deutschland 2018 noch immer zu hoch
31.01.2019 - Presse
co2online-Studie: Kaminöfen häufig ineffizient genutzt
25.01.2019 - Verlosung
Bettina K. hat an unserer Umfrage teilgenommen und einen Tablet-PC gewonnen. Wir gratulieren!
07.01.2019 - Presse
Unser Kurzfilm zählt zu den "readers' favourites" 2018
24.12.2018 - Presse
Aktuelle Zeitungsartikel: WELT und General-Anzeiger
16.10.2018 - Publikation
Rechtsgutachten zu lokalen Beschränkungen für Öfen und Kessel
Heizen mit Holz: Nachhaltig und sauber?
Holz als nachwachsender Brennstoff kann eine gute Alternative zu Wärme aus Erdöl, Gas und Kohle sein. Allerdings müssen hierfür Öfen und Heizkessel erheblich sauberer werden. Gegenwärtig ist das Heizen mit festen Brennstoffen wie Holz die größte Quelle gesundheitsschädlicher Ruß- und Feinstaubpartikel in Europa. Kaminöfen und andere sogenannte Einzelraumfeuerungsanlagen sind häufig veraltet, werden falsch befeuert und ineffizient betrieben. Sie tragen deshalb besonders stark zur Luftbelastung bei.
Welche Öfen sind emissionsarm und wie sieht saubere Wärme aus?
Mithelfen
Deutsche Umwelthilfe und Danish Ecological Council setzen sich für weniger Schadstoffe aus Holzfeuerungsanlagen ein. Allerdings werden nur 60 Prozent unserer Arbeit von der EU gefördert. Mit Ihrer Hilfe können wir mehr für saubere Luft tun.
Weitere interessante Projekte?
DUH-Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Newsletter